Add parallel Print Page Options

Die Vision des römischen Hauptmanns Kornelius in Cäsarea

10 In Cäsarea lebte ein ´römischer` Offizier namens Kornelius, ein Hauptmann, der zum so genannten Italischen Regiment gehörte[a]. Kornelius war ein frommer Mann, der mit allen, die in seinem Haus lebten, an den Gott Israels glaubte[b]; er gab großzügige Spenden für die Bedürftigen in der ´jüdischen` Bevölkerung und betete treu und regelmäßig.

Eines Tages – gegen drei Uhr nachmittags[c] – hatte Kornelius eine Vision: Klar und deutlich sah er, wie ein[d] Engel Gottes zu ihm ins Zimmer trat. »Kornelius!«, hörte er ihn sagen. Erschrocken starrte Kornelius den Engel an. »Was ist, Herr?«, fragte er. Der Engel erwiderte: »Gott hat deine Gebete gehört und hat gesehen, wie viel Gutes du den Armen tust.[e] Darum schicke jetzt einige Männer nach Joppe zu einem gewissen Simon mit dem Beinamen Petrus und bitte ihn, zu dir zu kommen. Er ist bei einem Gerber zu Gast, der ebenfalls Simon heißt und dessen Haus direkt am Meer liegt.«

Als der Engel[f] wieder gegangen war, rief Kornelius zwei seiner Diener sowie einen gläubigen Soldaten aus seinem persönlichen Gefolge zu sich. Er berichtete ihnen alles, was er soeben erlebt hatte[g], und schickte sie dann nach Joppe.

Die Vision von Petrus in Joppe

Um die Mittagszeit[h] des folgenden Tages – die Boten des Kornelius waren noch unterwegs, näherten sich aber bereits der Stadt – stieg Petrus zum Beten auf das flache Dach ´des Hauses, in dem er zu Gast war`. 10 Nach einiger Zeit wurde er hungrig und bat um etwas zu essen. Während ihm nun eine Mahlzeit zubereitet wurde, hatte er eine Vision[i]. 11 Er sah den Himmel offen stehen und etwas wie ein riesiges leinenes Tuch herabkommen, das – gehalten an seinen vier Ecken – auf die Erde heruntergelassen wurde. 12 In dem Tuch befanden sich Tiere aller Art – Vierfüßer, Reptilien und Vögel[j]. 13 Nun hörte er eine Stimme: »Auf, Petrus, schlachte und iss!« –

Read full chapter

Footnotes

  1. Apostelgeschichte 10:1 lebte ein ´ehemaliger römischer` Offizier namens Kornelius, ein Hauptmann, der zum so genannten Italischen Regiment gehört hatte.
  2. Apostelgeschichte 10:2 W Ehrfurcht vor Gott hatte. Wahrscheinlich hielt sich Kornelius zur jüdischen Gemeinde.
  3. Apostelgeschichte 10:3 W ungefähr um die neunte Stunde des Tages (von sechs Uhr morgens an gerechnet). Im religiösen Leben des jüdischen Volkes eine Stunde des privaten und öffentlichen Gebets (siehe Kapitel 3,1).
  4. Apostelgeschichte 10:3 Od der.
  5. Apostelgeschichte 10:4 Od Deine Gebete und deine Gaben für die Armen sind wie ein Erinnerungsopfer, dessen Rauch zu Gott emporgestiegen ist. W Deine Gebete und deine Almosen sind hinaufgestiegen zur Erinnerung / als Erinnerungsopfer vor Gott.
  6. Apostelgeschichte 10:7 W der Engel, der mit ihm geredet hatte.
  7. Apostelgeschichte 10:8 Er erklärte ihnen genau, was sie zu tun hatten.
  8. Apostelgeschichte 10:9 W Um die sechste Stunde (von sechs Uhr morgens an gerechnet).
  9. Apostelgeschichte 10:10 W kam eine Verzückung über ihn.
  10. Apostelgeschichte 10:12 Od befanden sich alle Arten von Vierfüßern, Reptilien und Vögeln. Das Tuch enthielt also auch Tiere, die nach den Speisevorschriften von 3. Mose 11 und 5. Mose 14 als unrein galten und daher nicht gegessen werden durften.