Add parallel Print Page Options

Ich stand auf, um meinem Geliebten zu öffnen;
da troffen meine Hände von Myrrhe
und meine Finger von feinster Myrrhe[a]
auf dem Griff des Riegels.[b]

Ich tat meinem Geliebten auf;
aber mein Geliebter hatte sich zurückgezogen, war fortgegangen.
Meine Seele ging hinaus, auf sein Wort;
ich suchte ihn, aber ich fand ihn nicht;
ich rief ihm, aber er antwortete mir nicht.

Es fanden mich die Wächter,
welche die Runde machen in der Stadt;
die schlugen mich wund,
sie nahmen mir meinen Schleier weg,
die Wächter auf der Mauer.

Read full chapter

Footnotes

  1. (5,5) w. von fließender Myrrhe. Die von selbst ausgeflossene Myrrhe galt als besonders kostbar.
  2. (5,5) Dies entspricht einer alten orientalischen Sitte: Ein abgewiesener Liebhaber bestrich den Türgriff mit einem Salböl, um damit die Beständigkeit seiner Liebe unter Beweis zu stellen.