Add parallel Print Page Options

18 Die Diener ´des hohepriesterlichen Hauses` und die Männer der Tempelwache[a] hatten ein Kohlenfeuer angezündet, weil es kalt war; sie standen um das Feuer herum und wärmten sich. Petrus stellte sich zu ihnen und wärmte sich ebenfalls.

Das Verhör vor dem Hohenpriester

19 Inzwischen befragte der Hohepriester[b] Jesus über seine Jünger und über seine Lehre. 20 Jesus erklärte: »Ich habe immer frei und offen geredet und so, dass alle Welt es hören konnte. Ich habe nie im Geheimen gelehrt, sondern immer in den Synagogen und im Tempel, wo alle Juden zusammenkommen.

Read full chapter

Footnotes

  1. Johannes 18:18 W und die Diener (im Griechischen ein anderes Wort als am Versanfang).
  2. Johannes 18:19 Es handelt sich wohl um Hannas. Hannas, Hoherpriester von 6–15 n. Chr., war von den Römern abgesetzt worden. Er behielt jedoch nach jüdischem Gesetz auf Lebenszeit den Titel eines Hohenpriesters (vergleiche Lukas 3,2; Apostelgeschichte 4,6) und übte weiterhin großen Einfluss aus. – Nach anderer Auffassung handelt es sich um Kajafas, der demnach bereits das erste Verhör Jesu im Haus des Hannas geleitet hätte. In Vers 24 würde es sich dann lediglich um eine Verlegung der Verhandlung an einen anderen Schauplatz handeln.