33-34 Die Südgrenze begann bei Lakkum am Jordan und verlief westwärts über Jabneel, Adami-Nekeb, Elon-Zaanannim und Helef bis nach Asnot-Tabor. Von dort aus führte sie als Westgrenze nach Hukkok. Im Süden stieß das Gebiet von Naftali an das Land Sebulons, im Westen an das Land Assers. Im Osten bildete der Jordan die Grenze zum Gebiet von Juda[a]. 35 Folgende befestigten Städte gehörten zu Naftali: Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret, 36 Adama, Rama, Hazor,

Read full chapter

Footnotes

  1. 19,33‒34 Gemeint ist vielleicht das Land Baschan, das zwar im Gebiet Manasses lag, jedoch von der Sippe des Judäers Jaïr erobert worden war. Vgl. 1. Chronik 2,22‒23.