Add parallel Print Page Options

26 ´Die Gemeinden in den Provinzen` Mazedonien und Achaia haben nämlich beschlossen, für die Armen der Gemeinde[a] in Jerusalem eine Geldsammlung[b] durchzuführen. 27 Sie tun das aus eigenem Antrieb, ´als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit ihnen`. Andererseits stehen sie ja auch tatsächlich in ihrer Schuld. Denn wenn die Gläubigen aus Jerusalem ihre geistlichen Güter mit denen geteilt haben, die keine Juden sind, sind diese nun ihrerseits verpflichtet, denen in Jerusalem mit irdischen Gütern[c] zu dienen. 28 Aber wenn ich diese Sache zum Abschluss gebracht und die Sammlung ordnungsgemäß übergeben habe[d], will ich auf dem Weg nach Spanien bei euch vorbeikommen.

Read full chapter

Footnotes

  1. Römer 15:26 W für die Armen unter den Heiligen.
  2. Römer 15:26 Das griechische Wort bedeutet eigentlich Gemeinschaft (bzw. ein Zeichen der Gemeinschaft / des Zusammenhalts, d. h. hier konkret: eine Geldspende); daher im nächsten Vers die Zufügung als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit ihnen.
  3. Römer 15:27 im Hinblick auf ihre irdischen Bedürfnisse. W Denn wenn die (nichtjüdischen) Völker an ihren geistlichen ´Gütern` Anteil bekommen haben, sind sie es schuldig, ihnen auch mit den irdischen.
  4. Römer 15:28 Od und den vollen Ertrag der Sammlung übergeben habe. Aü und damit gewissermaßen das Siegel auf diese sichtbare Frucht meiner Arbeit unter den nichtjüdischen Völkern gesetzt habe. W und ihnen diese Frucht versiegelt habe.