Add parallel Print Page Options

34 sollen sich auch bei euch die Frauen während der Zusammenkünfte still verhalten.[a] Es ist ihnen nicht erlaubt, das Wort zu führen[b]; vielmehr sollen sie sich unterordnen, wie es auch das Gesetz vorschreibt[c]. 35 Und wenn sie in einer Sache genauere Auskunft haben möchten[d], sollen sie zu Hause ihren Mann fragen. Denn es ist nicht ehrenhaft für eine Frau, bei einer Zusammenkunft der Gemeinde das Wort zu führen[e].

36 ´Ihr seid damit nicht einverstanden?` Ja, ist denn Gottes Botschaft von euch aus ´in die Welt` hinausgegangen? Oder seid ihr die Einzigen, zu denen sie gekommen ist?

Read full chapter

Footnotes

  1. 1 Korinther 14:34 Manche verbinden Vers 33b nicht mit Vers 34, sondern mit Vers 33a: sondern ein Gott des Friedens, wie sich das in allen Gemeinden derer, die zu Gottes heiligem Volk gehören, zeigt / zeigen soll. Die Frauen sollen sich während der Zusammenkünfte der Gemeinde still verhalten (w schweigen). – Wahrscheinlich sind die Verse 34 und 35 vom Thema des prophetischen Redens her zu verstehen, das den größeren Zusammenhang bildet (29-33a; siehe auch 37-40). 29a und b stellen demnach zwei allgemeine Regeln auf, die anschließend verdeutlicht werden (30-33a bzw. 33b-35). Das Schweigegebot ist dann so zu deuten, dass Frauen sich nicht an der Beurteilung von prophetischen Botschaften beteiligen sollen. – Andere sehen in diesen Versen ein Lehrverbot (vergleiche 1. Timotheus 2,12), wieder andere das Untersagen von Geschwätzigkeit, noch andere ein völliges Redeverbot (aber siehe Kapitel 11,5).
  2. 1 Korinther 14:34 W nicht erlaubt zu reden.
  3. 1 Korinther 14:34 Vergleiche 1. Mose 2,20b-23; 3,16.
  4. 1 Korinther 14:35 W wenn sie etwas lernen möchten.
  5. 1 Korinther 14:35 W in der Gemeinde zu reden.