Add parallel Print Page Options

Pentecost[a]

Chapter 2

Descent of the Spirit and Birth of the Church.[b] When the day of Pentecost arrived, they were all assembled together in one place. Suddenly, there came from heaven a sound similar to that of a violent wind, and it filled the entire house in which they were sitting. Then there appeared to them tongues as of fire, which separated and came to rest on each one of them. All of them were filled with the Holy Spirit and began to speak in different languages,[c] as the Spirit enabled them to do so.

Now staying in Jerusalem there were devout Jews from every nation under heaven. At this sound, a large crowd of them gathered, and they were bewildered because each one heard them speaking in his own language.

They were astounded and asked in amazement, “Are not all these men who are speaking Galileans? How is it then that each of us hears them in his own native language? Parthians, Medes, and Elamites, residents of Mesopotamia, Judea, and Cappadocia, Pontus and Asia, 10 Phrygia and Pamphylia, Egypt and the districts of Libya around Cyrene, visitors from Rome, both Jews and proselytes,[d] 11 Cretans and Arabs—we hear them speaking in our own languages about the mighty deeds of God.”

12 They were all astounded and perplexed, and they said to one another, “What does all this mean?” 13 However, others said mockingly, “They are filled with new wine.”

14 Peter Preaches in the Name of the Twelve.[e] Then Peter stood up with the Eleven and proclaimed to them in a loud voice, “Men of Judea and all you who live in Jerusalem, let this be known to you, and listen carefully to my words. 15 These men are not drunk, as you suppose. It is only nine o’clock in the morning.[f] 16 Rather, this is what was revealed through the prophet Joel:

17 ‘It will come to pass in the last days, God declares,
    that I will pour out my Spirit on all flesh.
Your sons and your daughters shall prophesy;
    your young men shall see visions,
    and your old men shall dream dreams.
18 Indeed, even upon my servants and my handmaids
    I shall pour out my Spirit in those days,
    and they shall prophesy.
19 I will show portents in the sky above
    and signs on the earth below:
    blood and fire and billows of smoke.
20 The sun will be turned into darkness
    and the moon to blood
before the day of the Lord comes,
    that great and glorious day.
21 Then it will come to pass
    that everyone who calls on the name of the Lord will be saved.’

22 “Men of Israel, hear these words. Jesus of Nazareth was a man commended to you by God by means of miracles and portents and signs that God worked through him, as you yourselves know. 23 By the set plan and foreknowledge of God, he was handed over into the hands of lawless men. Crucifying him, you killed him. 24 However, God raised him up, releasing him from the pangs of death, because it was impossible for him to be held in its power. 25 For David says of him:

‘I saw the Lord always before me;
    with him at my right hand I shall not be shaken.
26 Therefore, my heart rejoiced and my tongue exulted;
    moreover, my flesh will live in hope.
27 For you will not abandon me to the netherworld
    or allow your holy one to suffer corruption.
28 You have made known to me the way of life;
    you will fill me with joy in your presence.’

29 “Brethren, I can say to you boldly that our ancestor David both died and was buried, and his tomb is in our midst to this very day. 30 But since he was a prophet and knew that God had sworn an oath to him that one of his descendants would sit on his throne, 31 he foresaw and spoke of the resurrection of the Christ, saying that he was not abandoned to the netherworld and that his flesh did not suffer corruption.

32 “God raised this Jesus to life. Of that we are all witnesses. 33 Exalted at God’s right hand, he received from the Father the promise of the Holy Spirit and has poured out what you now see and hear. 34 For David did not ascend to heaven, and yet he said,

‘The Lord said to my Lord,
“Sit at my right hand
35     until I make your enemies your footstool.” ’

36 “Therefore, let the whole house of Israel know with complete certitude that God has made this Jesus whom you crucified both Lord and Christ.”

37 When they heard this, they were cut to the heart and said to Peter and to the other apostles, “What are we to do, brethren?” 38 Peter answered, “Repent, and be baptized, every one of you, in the name of Jesus Christ so that your sins may be forgiven, and you will receive the gift of the Holy Spirit. 39 For the promise that was made is for you, for your children, and for all those who are far away, for all those whom the Lord our God will call.”

40 Life of the First Community—I.[g] He offered further testimony with many other arguments as he exhorted them, “Save yourselves from this corrupt generation.” 41 Those who accepted his message were baptized, and on that day about three thousand people were added to their number. 42 They devoted themselves to the teaching of the apostles and to the communal fellowship, to the breaking of bread and to prayers.

43 A sense of awe was felt by all for many wonders and signs were performed by the apostles. 44 All the believers were together and owned everything in common. 45 They would sell their property and possessions and distribute the proceeds to all according to what each one needed. 46 Every day, united in spirit, they would assemble together in the temple. They would break bread in their homes and share their food with joyful and generous hearts 47 as they praised God, and they were regarded with favor by all the people. And day by day the Lord added to those who were being saved.

Footnotes

  1. Acts 2:1 For the first time, the witnesses come in contact with the crowd, which is made up of persons from all the nations. We are at the center of the world that is the starting point for a universal future.
  2. Acts 2:1 The gift of the Spirit founds the Church as a living reality; Christ has prepared the way for the Church; the Spirit comes to take possession of her, to animate her, to help her with his charisms. Thus, for every community of believers, Pentecost is the feast of its own birth. The Spirit is “poured out” (see Acts 2:17) like rain, which is the source of life in an arid land; as Jesus had promised, there is a “baptism with the Spirit” (Acts 1:5).
    The phenomena that accompany the event are rich in symbolism and also have a biblical meaning: they call to mind the theophanies, i.e., the manifestations of God to his people in order to change their anonymous destiny into a life-giving covenant (see Ex 19:18; Deut 4:9-24, 36; Ps 68).
    Pentecost, which occurred fifty days after Passover, was the feast on which the firstfruits of the harvest were offered to God, but it was above all the feast of the covenant and of the gift of the Law.
  3. Acts 2:4 Different languages: i.e., different from their usual language. The reference may also be to ecstatic language (see Mk 16:17; 1 Cor 14:2-23).
  4. Acts 2:10 Proselytes: those who had accepted circumcision and the Jewish Law.
  5. Acts 2:14 The author of Acts does not make up his discourses like the historians of antiquity, who liked to place their own thoughts and reactions on the lips of their subjects. In Luke’s view, the Word is decisive for the life of the community.
    This sermon is the first; therefore, it has programmatic value in addition to its function in the immediate context. It proclaims the paschal event to all of Israel and even to distant peoples. The same fundamental pattern will recur in the other addresses of the apostles to the Jews.
  6. Acts 2:15 Nine o’clock in the morning: literally, “the third hour.” See notes on Mt 27:35 and Mk 15:25.
  7. Acts 2:40 Luke offers us three general descriptions of the first community, each depicting their manner of life: here, and in Acts 4:32-35 and 5:12-16.

Die Ausgießung des Heiligen Geistes

Und als der Tag der Pfingsten[a] sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen.

Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.

Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten.

Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.

Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer aus allen Heidenvölkern unter dem Himmel.

Als nun dieses Getöse entstand, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden.

Sie entsetzten sich aber alle, verwunderten sich und sprachen zueinander: Siehe, sind diese, die da reden, nicht alle Galiläer?

Wieso hören wir sie dann jeder in unserer eigenen Sprache, in der wir geboren wurden?

Parther und Meder und Elamiter und wir Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadocien, Pontus und Asia;

10 Phrygien und Pamphylien, Ägypten und von den Gegenden Libyens bei Kyrene, und die hier weilenden Römer, Juden und Proselyten[b],

11 Kreter und Araber — wir hören sie in unseren Sprachen die großen Taten Gottes verkünden!

12 Und sie entsetzten sich alle und gerieten in Verlegenheit und sprachen einer zum anderen: Was soll das wohl sein?

13 Andere aber spotteten und sprachen: Sie sind voll süßen Weines!

Die Rede des Apostels Petrus

14 Da trat Petrus zusammen mit den Elf auf, erhob seine Stimme und sprach zu ihnen: Ihr Männer von Judäa und ihr alle, die ihr in Jerusalem wohnt, das sollt ihr wissen, und nun hört auf meine Worte!

15 Denn diese sind nicht berauscht, wie ihr meint; es ist ja erst die dritte Stunde des Tages;[c]

16 sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt worden ist:

17 »Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, da werde ich ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure jungen Männer werden Gesichte[d] sehen, und eure Ältesten werden Träume haben;

18 ja, auch über meine Knechte und über meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geist ausgießen, und sie werden weissagen.

19 Und ich will Wunder tun oben am Himmel und Zeichen unten auf Erden, Blut und Feuer und Rauchdampf;

20 die Sonne wird sich in Finsternis verwandeln und der Mond in Blut, ehe der große und herrliche Tag des Herrn kommt.

21 Und es soll geschehen: Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden.«[e]

22 Ihr Männer von Israel, hört diese Worte: Jesus, der Nazarener[f], einen Mann, der von Gott euch gegenüber beglaubigt wurde durch Kräfte und Wunder und Zeichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte wirkte, wie ihr auch selbst wisst,

23 diesen, der nach Gottes festgesetztem Ratschluss und Vorsehung[g] dahingegeben worden war, habt ihr genommen und durch die Hände der Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und getötet.

24 Ihn hat Gott auferweckt, indem er die Wehen des Todes auflöste, weil es ja unmöglich war, dass Er von ihm festgehalten würde.

25 David nämlich sagt von ihm: »Ich sah den Herrn allezeit vor mir, denn er ist zu meiner Rechten, dass ich nicht wanke.

26 Darum freute sich mein Herz, und meine Zunge frohlockte; zudem wird auch mein Fleisch auf Hoffnung ruhen;

27 denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich preisgeben[h] und nicht zulassen, dass dein Heiliger die Verwesung sieht.

28 Du hast mir die Wege des Lebens gezeigt; du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht!«[i]

29 Ihr Männer und Brüder, es sei mir erlaubt, freimütig zu euch zu reden von dem Stammvater David: Er ist gestorben und begraben, und sein Grab ist unter uns bis zu diesem Tag.

30 Da er nun ein Prophet war und wusste, dass Gott ihm mit einem Eid verheißen hatte, dass er aus der Frucht seiner Lenden, dem Fleisch nach, den Christus erwecken werde, damit er auf seinem Thron sitze,

31 hat er vorausschauend von der Auferstehung des Christus geredet, dass seine Seele nicht dem Totenreich preisgegeben worden ist und auch sein Fleisch die Verwesung nicht gesehen hat.

32 Diesen Jesus hat Gott auferweckt; dafür sind wir alle Zeugen.

33 Nachdem er nun zur Rechten Gottes erhöht worden ist und die Verheißung des Heiligen Geistes empfangen hat von dem Vater, hat er dies ausgegossen, was ihr jetzt seht und hört.

34 Denn nicht David ist in den Himmel aufgefahren, sondern er sagt selbst: »Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten,

35 bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße.«[j]

36 So soll nun das ganze Haus Israel mit Gewissheit erkennen, dass Gott Ihn sowohl zum Herrn[k] als auch zum Christus[l] gemacht hat, eben diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt!

Die Entstehung der Gemeinde

37 Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, ihr Männer und Brüder?

38 Da sprach Petrus zu ihnen: Tut Buße[m], und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden; so werdet ihr die Gabe[n] des Heiligen Geistes empfangen.

39 Denn euch gilt die Verheißung und euren Kindern und allen, die ferne sind, so viele der Herr, unser Gott, herzurufen wird.

40 Und noch mit vielen anderen Worten gab er Zeugnis und ermahnte und sprach: Lasst euch retten aus diesem verkehrten Geschlecht!

41 Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan.

42 Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten.

43 Es kam aber Furcht über alle Seelen, und viele Wunder und Zeichen geschahen durch die Apostel.

44 Alle Gläubigen waren aber beisammen und hatten alle Dinge gemeinsam;

45 sie verkauften die Güter und Besitztümer und verteilten sie unter alle, je nachdem einer bedürftig war.

46 Und jeden Tag waren sie beständig und einmütig im Tempel und brachen das Brot in den Häusern, nahmen die Speise mit Frohlocken und in Einfalt des Herzens;

47 sie lobten Gott und waren angesehen bei dem ganzen Volk. Der Herr aber tat täglich die zur Gemeinde hinzu, die gerettet wurden[o].

Footnotes

  1. (2,1) »Pfingsten« (gr. pentekoste) bezeichnet das jüdische »Wochenfest« aus 3Mo 23, 15-21.
  2. (2,11) d.h. zum Judentum übergetretene ehemalige Heiden.
  3. (2,15) d.h. nach jüdischer Zeitrechnung 9 Uhr vormittags.
  4. (2,17) d.h. eine geistgewirkte Schau göttlicher Dinge (vgl. Apg 10,10-20; 16,9).
  5. (2,21) Joel 3,1-5.
  6. (2,22) od. Nazoräer; vgl. Fn. zu Mt 2,23.
  7. (2,23) od. Vorherwissen.
  8. (2,27) od. überlassen / im Totenreich lassen; so auch V. 31.
  9. (2,28) Ps 16,8-11.
  10. (2,35) Ps 110,1.
  11. (2,36) »Herr« (gr. kyrios) ist ein wichtiger Titel Jesu Christi, gleichbedeutend mit dem at. Titel adon, und umfasst die Bedeutungen »Herrscher / Gebieter / Besitzer / oberster Machthaber«.
  12. (2,36) d.h. zum Messias, zum verheißenen Erlöser-König.
  13. (2,38) d.h. kehrt von Herzen um, ändert eure Gesinnung.
  14. (2,38) od. das Geschenk (gr. dorea).
  15. (2,47) od. gerettet werden sollten.