Apostelgeschichte 16:12-14
Neue Genfer Übersetzung
12 und von dort ging die Reise ´landeinwärts` nach Philippi. Philippi, eine ´römische` Kolonie[a], war die bedeutendste Stadt in diesem Teil[b] der Provinz Mazedonien.
Hier blieben wir einige Tage 13 ´und warteten, bis es Sabbat war`. Am Sabbat[c] gingen wir vor das Stadttor an den Fluss, wo wir eine jüdische Gebetsstätte vermuteten und dann auch tatsächlich einige Frauen antrafen, die sich dort versammelt hatten. Wir setzten uns zu ihnen und begannen mit ihnen zu reden.[d] 14 Eine dieser Frauen – sie hieß Lydia – war eine Purpurhändlerin aus Thyatira[e], die an den Gott Israels glaubte[f]. Während sie uns zuhörte, öffnete ihr der Herr das Herz, so dass sie das, was Paulus sagte, bereitwillig aufnahm.
Read full chapterFootnotes
- Apostelgeschichte 16:12 Die Bewohner einer römischen Kolonie (in erster Linie ausgediente Soldaten) besaßen das römische Bürgerrecht, das ihnen zahlreiche Privilegien verlieh und sie vor der Willkür der Provinzbehörden schützte (vergleiche die Verse 37 bis 39).
- Apostelgeschichte 16:12 Andere lesen mit Hinzufügung eines Buchstabens: war eine Stadt im ersten Bezirk. Die Provinz Mazedonien war in vier voneinander unabhängige Verwaltungsbezirke unterteilt.
- Apostelgeschichte 16:13 Od Hier verbrachten wir eine längere Zeit.
Am ´ersten` Sabbat ´unseres Aufenthalts`. - Apostelgeschichte 16:13 W wo wir eine Gebetsstätte vermuteten, und wir setzten uns und redeten mit/zu den Frauen, die zusammengekommen waren.
- Apostelgeschichte 16:14 Thyatira, in Lydien in der Provinz Asien gelegen und ursprünglich eine mazedonische Kolonie, war ein Handelszentrum für Purpurstoffe.
- Apostelgeschichte 16:14 W die Gott verehrte.
Copyright © 2011 by Geneva Bible Society