Add parallel Print Page Options

Dort lernte er Aquila kennen, einen Juden[a], der aus ´der Provinz` Pontus stammte. Aquila und seine Frau Priszilla waren erst kurz zuvor aus Italien gekommen, weil ´Kaiser` Klaudius ein Edikt erlassen hatte, wonach alle Juden Rom verlassen mussten.[b] Die beiden luden Paulus zu sich ein[c], und weil er dasselbe Handwerk ausübte wie sie – sie waren[d] Zeltmacher[e] –, blieb er bei ihnen und arbeitete ´in ihrem Geschäft mit`.

Jeden Sabbat sprach Paulus in der Synagoge[f] und versuchte, sowohl Juden als auch Griechen[g] ´von der Wahrheit des Evangeliums` zu überzeugen[h].

Read full chapter

Footnotes

  1. Apostelgeschichte 18:2 Wahrscheinlich waren Aquila und Priszilla bereits Christen, als sie Paulus kennen lernten.
  2. Apostelgeschichte 18:2 Dieser Erlass, der auch in außerbiblischen Quellen erwähnt wird, ist wahrscheinlich auf das Jahr 49 n. Chr. zu datieren.
  3. Apostelgeschichte 18:2 W Er ging zu ihnen.
  4. Apostelgeschichte 18:3 Od wie Aquila – beide waren.
  5. Apostelgeschichte 18:3 Sattler (Hersteller von Lederwaren).
  6. Apostelgeschichte 18:4 Od redete Paulus in der Synagoge mit denen, die dort versammelt waren.
  7. Apostelgeschichte 18:4 W Hellenen. Siehe die Anmerkung zu Kapitel 11,20.
  8. Apostelgeschichte 18:4 Od und überzeugte sowohl Juden als auch Griechen ´von der Wahrheit des Evangeliums`.