Add parallel Print Page Options

Auf der Insel Malta

28 Nach unserer Rettung fanden wir heraus, dass es sich bei der Insel, ´auf die es uns verschlagen hatte,` um Malta[a] handelte. Die Bewohner der Insel – sie sprachen nicht Griechisch[b] – waren überaus freundlich zu uns: Sie machten ´im Freien` ein Feuer und luden uns alle ein, uns daran zu wärmen[c], denn es hatte angefangen zu regnen[d], und es war kalt.

Paulus trug ein Bündel Reisig zusammen und wollte es gerade in die Flammen werfen, da schoss – aufgescheucht von der Hitze – eine giftige Schlange aus dem Reisig[e] hervor und biss sich an seiner Hand fest.

Read full chapter

Footnotes

  1. Apostelgeschichte 28:1 Griechisch Melite; wahrscheinlich das heutige Malta. Nach anderer Auffassung handelt es sich um die dalmatische Insel Mljet oder um die westgriechische Insel Kephallenia (siehe die Anmerkung zu Kapitel 27,14).
  2. Apostelgeschichte 28:2 W Die Barbaren (d. h. die unverständlich sprechenden Fremden/Nichtgriechen). Ihre Sprache, ein phönizischer Dialekt, war der hebräisch-aramäischen Muttersprache von Paulus möglicherweise so ähnlich, dass er sie verstehen konnte. Vielleicht verständigten sich die Inselbewohner auch auf Lateinisch mit den Schiffbrüchigen.
  3. Apostelgeschichte 28:2 W und holten uns alle zu sich.
  4. Apostelgeschichte 28:2 denn es drohte zu regnen.
  5. Apostelgeschichte 28:3 Od aus dem brennenden Holzstoß.