Add parallel Print Page Options

Diesen gab der oberste Kämmerer andere Namen; und zwar nannte er Daniel »Beltsazar«[a], Hananja »Sadrach«[b], Misael »Mesach«[c] und Asarja »Abednego«[d].

Daniel aber nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der feinen Speise des Königs und mit dem Wein, den er trank, zu verunreinigen; er erbat sich vom obersten Kämmerer, dass er sich nicht verunreinigen müsse.

Und Gott gab Daniel Gnade und Barmherzigkeit vor dem obersten Kämmerer.

Read full chapter

Footnotes

  1. (1,7) Daniel hebr. »Gott ist mein Richter«; Beltsazar babyl. Belet-schar-ussur: »Die Herrin [Gemahlin Baals] bewahre den König«.
  2. (1,7) Hananja hebr. »Der Herr ist gnädig«; Sadrach geht zurück auf den Namen des obersten babyl. Gottes »Marduk«.
  3. (1,7) Misael hebr. »Wer ist wie Gott?«, Mesach viell. babyl. »Wer ist wie [der Mondgott] Aku?«.
  4. (1,7) Asarja hebr. »Der Herr ist meine Hilfe«, aram. Abednego »Knecht des Scheinenden«, eine Bezeichnung des babyl. Gottes der Schreibkunst, Nabu.