Add parallel Print Page Options

Die maßgebenden Leute in der Urgemeinde erkennen Paulus als Apostel für die nichtjüdischen Völker an

Dann – vierzehn Jahre später[a] – ging ich wieder nach Jerusalem hinauf. Diesmal war Barnabas dabei, und ich nahm auch Titus mit. Der Grund für meine Reise war, dass Gott mir in einer Offenbarung eine entsprechende Weisung gegeben hatte[b]. Ich legte der Gemeinde von Jerusalem[c] das Evangelium vor, das ich unter den nichtjüdischen Völkern verkünde – genauer gesagt: Ich legte es den maßgebenden Leuten vor; nur sie nahmen an der Besprechung teil.[d] Denn ich wollte sicherstellen, dass die Arbeit, die ich getan hatte und noch tun würde, nicht vergeblich war[e]. Doch ´meine Sorge war unbegründet:` Man versuchte nicht einmal, meinen Begleiter Titus, der ja ein Grieche ist, zur Beschneidung zu zwingen.

Read full chapter

Footnotes

  1. Galater 2:1 Wahrscheinlich von Paulus’ erstem Besuch in Jerusalem an gerechnet; nach anderer Auffassung: von seiner Hinwendung zu Jesus an gerechnet.
  2. Galater 2:2 W war eine Offenbarung. Manche denken dabei nicht an eine Offenbarung, die Paulus selbst erhielt, sondern an die Botschaft des Propheten Agabus (Apostelgeschichte 11,27-30).
  3. Galater 2:2 W Ich legte ihnen.
  4. Galater 2:2 Od verkünde. Dasselbe tat ich dann auch noch in einer besonderen Zusammenkunft mit ihren maßgebenden Leuten.
  5. Galater 2:2 W dass ich nicht vergeblich laufe oder gelaufen bin.