Add parallel Print Page Options

Und der Name der Älteren war Ohola, und ihre Schwester hieß Oholiba. Und sie wurden mein und gebaren Söhne und Töchter. Und was ihre Namen betrifft: Samaria ist Ohola, und Jerusalem ist Oholiba.[a]

Aber Ohola hurte, obwohl sie mir angehörte, und war heftig verliebt in ihre Liebhaber, die Assyrer, die sich ihr nahten,

gekleidet in blauem Purpur, Statthalter und Befehlshaber, lauter anmutige junge Männer, Reiter, die auf Rossen daherritten.

Read full chapter

Footnotes

  1. (23,4) Ohola bed. »Ihr eigenes Zelt«, d.h. »die ihr eigenes Heiligtum hat« (eine Anspielung auf die eigenmächtigen Heiligtümer Samarias); Oholiba bed. »Mein Zelt in ihr«, d.h. »die, in der mein Heiligtum sich befindet«.