Add parallel Print Page Options

12 Dies ist das Gesetz des [Tempel-]Hauses: Auf der Höhe des Berges[a] soll sein ganzes Gebiet ringsum hochheilig sein. Siehe, das ist das Gesetz des Hauses.

Der Brandopferaltar

13 Und dies sind die Maße des Altars, nach Ellen gerechnet, von denen jede eine [kleine] Elle und eine Handbreite misst:[b] Seine Grundeinfassung: eine Elle hoch und eine Elle breit; und seine Randleiste ringsum: eine Spanne breit. Und dies ist der Sockel des Altars.

14 Von der Grundeinfassung am Boden bis an den unteren Absatz: 2 Ellen [hoch], und die Breite: eine Elle. Und von dem kleinen Absatz bis zum größeren: 4 Ellen [hoch], und die Breite: eine Elle.

Read full chapter

Footnotes

  1. (43,12) Bereits im Ersten und im Zweiten Tempel befand sich das Allerheiligste auf dem Gipfel bzw. der Höhe des Berges, auf einem großen Felsen, der heute im Felsendom zu sehen ist.
  2. (43,13) vgl. die Fn. zu Hes 40,5.