Juan 19
La Biblia de las Américas
19 Pilato, pues, tomó entonces a Jesús y le azotó[a](A). 2 (B)Y los soldados tejieron una corona de espinas, la pusieron sobre su cabeza y le vistieron con un manto de púrpura; 3 y acercándose a Él, le decían: ¡Salve, Rey de los judíos(C)! Y le daban bofetadas(D). 4 Pilato salió[b] otra vez(E), y les dijo*: Mirad, os lo traigo fuera, para que sepáis que no encuentro ningún delito en Él(F). 5 Jesús entonces salió fuera llevando la corona de espinas y el manto de púrpura(G). Y Pilato les dijo*: ¡He aquí el Hombre! 6 Entonces, cuando le vieron los principales sacerdotes y los alguaciles(H), gritaron, diciendo: ¡Crucifícale! ¡Crucifícale! Pilato les dijo*: Tomadle vosotros, y crucificadle, porque yo no encuentro ningún delito en Él(I). 7 Los judíos le respondieron: Nosotros tenemos una ley, y según esa ley Él debe morir, porque pretendió ser[c] el Hijo de Dios(J). 8 Entonces Pilato, cuando oyó estas palabras[d], se atemorizó aún más. 9 Entró de nuevo al Pretorio[e](K) y dijo* a Jesús: ¿De dónde eres tú? Pero Jesús no le dio respuesta(L). 10 Pilato entonces le dijo*: ¿A mí no me hablas? ¿No sabes que tengo autoridad para soltarte, y que tengo autoridad para crucificarte? 11 Jesús respondió: Ninguna autoridad tendrías sobre mí[f] si no se te hubiera dado de arriba(M); por eso el que me entregó a ti(N) tiene mayor pecado. 12 Como resultado de esto, Pilato procuraba soltarle, pero los judíos gritaron, diciendo: Si sueltas a este, no eres amigo del César; todo el que se hace rey se opone al[g] César(O). 13 Entonces Pilato, cuando oyó estas palabras, sacó fuera a Jesús y se sentó en el tribunal(P), en un lugar llamado el Empedrado, y en hebreo[h](Q) Gabata. 14 Y era el día de la preparación para la Pascua(R); era como la hora sexta[i](S). Y Pilato dijo* a los judíos: He aquí vuestro Rey(T). 15 Entonces ellos gritaron: ¡Fuera! ¡Fuera(U)! ¡Crucifícale! Pilato les dijo*: ¿He de crucificar a vuestro Rey? Los principales sacerdotes respondieron: No tenemos más rey que el César. 16 Así que entonces le entregó a ellos para que fuera crucificado(V).
Crucifixión y muerte de Jesús
17 (W)Tomaron, pues, a Jesús, y Él salió cargando su cruz[j](X) al sitio llamado el Lugar de la Calavera(Y), que en hebreo[k](Z) se dice Gólgota, 18 donde le crucificaron, y con Él(AA) a otros dos, uno a cada lado y Jesús en medio. 19 Pilato también escribió un letrero y lo puso sobre la cruz. Y estaba escrito: JESÚS EL NAZARENO, EL REY DE LOS JUDÍOS(AB). 20 Entonces muchos judíos leyeron esta inscripción, porque el lugar donde Jesús fue crucificado quedaba cerca de la ciudad; y estaba escrita en hebreo[l](AC), en latín y en griego. 21 Por eso los principales sacerdotes de los judíos decían a Pilato: No escribas, «el Rey de los judíos»; sino que Él dijo: «Yo soy Rey de los judíos(AD)». 22 Pilato respondió: Lo que he escrito, he escrito(AE).
23 Entonces los soldados(AF), cuando crucificaron a Jesús, tomaron sus vestidos e hicieron cuatro partes, una parte para cada soldado(AG). Y tomaron también la túnica[m]; y la túnica era sin costura, tejida en una sola pieza[n]. 24 Por tanto, se dijeron unos a otros: No la rompamos(AH); sino echemos suertes sobre ella, para ver de quién será; para que se cumpliera la Escritura(AI): Repartieron entre si mis vestidos, y sobre mi ropa echaron suertes[o](AJ). 25 Por eso los soldados hicieron esto. Y junto a la cruz de Jesús estaban su madre(AK), y la hermana de su madre, María, la mujer de Cleofas(AL), y María Magdalena(AM). 26 Y[p] cuando Jesús vio a su madre, y al discípulo a quien Él amaba(AN) que estaba allí cerca, dijo* a su madre: ¡Mujer(AO), he ahí tu hijo! 27 Después dijo* al discípulo: ¡He ahí tu madre! Y desde aquella hora el discípulo la recibió en su propia casa(AP).
28 Después de esto, sabiendo(AQ) Jesús que todo se había ya consumado, para que se cumpliera la Escritura(AR), dijo*: Tengo sed(AS). 29 Había allí una vasija llena de vinagre; (AT)colocaron, pues, una esponja empapada del vinagre en una rama de hisopo, y se la acercaron a la boca. 30 Entonces Jesús, cuando hubo tomado el vinagre, dijo: ¡Consumado es E inclinando la cabeza, entregó el espíritu(AV).
31 Los judíos entonces, como era el día de preparación(AW) para la Pascua, a fin de que los cuerpos no se quedaran en la cruz(AX) el día de reposo (porque ese día de reposo era muy solemne[r](AY)), pidieron a Pilato que les quebraran las piernas y se los llevaran. 32 Fueron, pues, los soldados y quebraron las piernas del primero, y también las del otro que había sido crucificado con Jesús[s](AZ); 33 pero cuando llegaron a Jesús, como vieron que ya estaba muerto, no le quebraron las piernas; 34 pero uno de los soldados le traspasó el costado con una lanza, y al momento salió sangre y agua(BA). 35 Y el que lo ha visto ha dado testimonio, y su testimonio es verdadero(BB); y él sabe que dice la verdad, para que vosotros también creáis. 36 Porque esto sucedió para que se cumpliera la Escritura(BC): No será quebrado[t] hueso suyo(BD). 37 Y también otra Escritura dice: Miraran al que traspasaron(BE).
Sepultura de Jesús
38 (BF)Después de estas cosas, José de Arimatea, que era discípulo de Jesús, aunque en secreto por miedo a los judíos(BG), pidió permiso a Pilato para llevarse el cuerpo de Jesús(BH). Y Pilato concedió el permiso. Entonces él vino, y se llevó el cuerpo de Jesús[u]. 39 Y Nicodemo(BI), el que antes había venido a Jesús[v] de noche, vino también, trayendo una mezcla[w] de mirra y áloe(BJ) como de cien libras[x](BK). 40 Entonces tomaron el cuerpo de Jesús, y lo envolvieron en telas de lino(BL) con las especias aromáticas, como es costumbre sepultar(BM) entre los judíos. 41 En el lugar donde fue crucificado había un huerto, y en el huerto un sepulcro nuevo(BN), en el cual todavía no habían sepultado a nadie(BO). 42 Por tanto, por causa del día de la preparación(BP) de los judíos, como el sepulcro estaba cerca(BQ), pusieron allí a Jesús.
Footnotes
- Juan 19:1 O, mandó azotar
- Juan 19:4 Lit., salió afuera
- Juan 19:7 Lit., se hizo
- Juan 19:8 Lit., esta palabra
- Juan 19:9 I.e., la residencia oficial del gobernador
- Juan 19:11 Lit., contra mí
- Juan 19:12 O, habla contra el
- Juan 19:13 I.e., arameo judaico
- Juan 19:14 I.e., las doce del día (hora palestina), o tal vez: las seis de la mañana (hora romana)
- Juan 19:17 Lit., cargando la cruz por sí mismo
- Juan 19:17 I.e., arameo judaico
- Juan 19:20 I.e., arameo judaico
- Juan 19:23 I.e., ropa interior
- Juan 19:23 O, tejida desde arriba a través de toda la pieza
- Juan 19:24 Lit., una suerte
- Juan 19:26 Lit., Entonces
- Juan 19:30 O, ¡Cumplido está!
- Juan 19:31 Lit., porque el día de ese día de reposo era grande
- Juan 19:32 Lit., El
- Juan 19:36 O, machacado, o, molido
- Juan 19:38 Lit., de Él
- Juan 19:39 Lit., El
- Juan 19:39 Dos mss. antiguos dicen: un paquete
- Juan 19:39 I.e., 100 libras de 12 onzas. Aprox. 30 kilos
Johannes 19
Neue Genfer Übersetzung
Jesus wird von den Soldaten misshandelt und verspottet
19 Daraufhin ließ Pilatus Jesus abführen und auspeitschen. 2 Nachdem die Soldaten ihn ausgepeitscht hatten, flochten sie[a] aus Dornenzweigen eine Krone, setzten sie Jesus auf den Kopf und hängten ihm einen purpurfarbenen Mantel um. 3 Dann stellten sie sich vor ihn hin, riefen: »Es lebe der König[b] der Juden!« und schlugen ihm dabei ins Gesicht.
4 Anschließend wandte sich Pilatus ein weiteres Mal an die Menge[c]. Er ging hinaus und sagte: »Ich bringe ihn jetzt zu euch heraus. Ihr sollt wissen, dass ich keine Schuld an ihm finden kann.« 5 Jesus trat heraus. Auf dem Kopf trug er die Dornenkrone, und er hatte den Purpurmantel um. Pilatus sagte zu der Menge: »Hier ist er jetzt, der Mensch![d]« 6 Aber sowie die führenden Priester und ihre Leute[e] Jesus erblickten, schrien sie: »Lass ihn kreuzigen! Lass ihn kreuzigen!« – »Nehmt ihn doch selbst und kreuzigt ihn!«, erwiderte Pilatus. »Ich jedenfalls kann keine Schuld an ihm finden.« – 7 »Wir haben ein Gesetz«, hielten ihm die Juden entgegen, »und nach diesem Gesetz muss er sterben, weil er behauptet hat, er sei Gottes Sohn[f].«
8 Als Pilatus das hörte, wurde ihm noch unheimlicher zumute. 9 Er ging ins Prätorium zurück und fragte Jesus: »Woher bist du eigentlich?« Aber Jesus gab ihm keine Antwort. 10 »Du weigerst dich, mit mir zu reden?«, sagte Pilatus. »Weißt du nicht, dass es in meiner Macht steht, dich freizulassen, aber dass ich auch die Macht habe, dich kreuzigen zu lassen?« 11 Jesus erwiderte: »Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Deshalb trägt der, der mich dir übergeben hat, eine größere Schuld[g].« 12 Daraufhin[h] machte Pilatus noch einmal einen Versuch, Jesus freizulassen. Doch die Juden schrien: »Wenn du den freilässt, bist du nicht mehr der Freund des Kaisers! Jeder, der sich selbst zum König macht, stellt sich gegen den Kaiser.«
13 Diese Worte verfehlten ihre Wirkung nicht. Pilatus ließ[i] Jesus auf den Platz herausführen, den man das »Steinpflaster« nannte und der auf hebräisch Gabbata hieß. Dort nahm Pilatus auf dem Richterstuhl Platz. 14 Es war der Rüsttag in der Passafestzeit[j], und es war inzwischen etwa zwölf Uhr mittags[k]. Pilatus sagte zu den Juden: »Seht da, euer König!« 15 Doch sie schrien: »Weg mit ihm! Weg mit ihm! Lass ihn kreuzigen!« – »Euren König soll ich kreuzigen lassen?«, fragte Pilatus. »Wir haben keinen König außer dem Kaiser!«, entgegneten die führenden Priester. 16 Da gab Pilatus ihrer Forderung nach[l] und befahl, Jesus zu kreuzigen.
Die Kreuzigung Jesu
Jesus wurde abgeführt. 17 Er trug sein Kreuz selbst aus der Stadt hinaus zu der so genannten Schädelstätte; auf hebräisch heißt sie Golgata. 18 Dort kreuzigte man ihn und mit ihm zwei andere, einen auf jeder Seite; Jesus hing in der Mitte.
19 Pilatus ließ ein Schild am Kreuz anbringen, das die Aufschrift trug: »Jesus von Nazaret, König der Juden.« 20 Dieses Schild wurde von vielen Juden gelesen; denn der Ort, an dem Jesus gekreuzigt wurde, war ganz in der Nähe der Stadt, und die Aufschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. 21 Die führenden Priester des jüdischen Volkes erhoben Einspruch. »Es darf nicht heißen: ›König der Juden‹«, sagten sie zu Pilatus. »Schreibe: ›Dieser Mann hat behauptet: Ich bin der König der Juden.‹« 22 Pilatus erwiderte: »Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben.«
23 Die Soldaten, die Jesus gekreuzigt hatten, nahmen seine Kleider und teilten sie unter sich auf; sie waren zu viert. Beim Untergewand stellten sie fest, dass es von oben bis unten durchgehend gewebt war[m], ohne jede Naht. 24 »Das zerschneiden wir nicht«, sagten sie zueinander. »Wir lassen das Los entscheiden, wer es bekommt.« So sollte sich erfüllen, was in der Schrift vorausgesagt war:
»Sie haben meine Kleider unter sich verteilt;
um mein Gewand haben sie das Los geworfen.«[n]
Genau das taten die Soldaten.
25 Bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und ihre Schwester sowie Maria, die Frau von Klopas, und Maria aus Magdala. 26 Als Jesus seine Mutter sah und neben ihr den Jünger, den er besonders geliebt hatte, sagte er zu seiner Mutter: »Liebe Frau, das ist jetzt dein Sohn!« 27 Dann wandte er sich zu dem Jünger und sagte: »Sieh, das ist jetzt deine Mutter!« Da nahm der Jünger die Mutter Jesu zu sich und sorgte von da an für sie.[o]
Der Tod Jesu
28 Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war. Und weil sich das, was in der Schrift vorausgesagt war[p], bis ins Letzte erfüllen sollte, sagte er: »Ich habe Durst!« 29 Da tauchten die Soldaten[q] einen Schwamm in ein Gefäß mit Weinessig, das dort stand, steckten ihn auf einen Ysopstängel und hielten ihn Jesus an den Mund. 30 Nachdem er ein wenig von dem Essig genommen hatte, sagte er: »Es ist vollbracht.« Dann neigte er den Kopf und starb[r].
»Der, den sie durchbohrt haben«
31 Es war Rüsttag[s], ´der Tag vor dem Sabbat,` und die führenden Männer des jüdischen Volkes wollten nicht, dass die Gekreuzigten[t] den Sabbat über am Kreuz hängen blieben[u], umso mehr als dieser Sabbat ein besonders hoher Feiertag war[v]. Deshalb baten sie Pilatus, dass man den Männern, ´die am Kreuz hingen,` die Beine brach und sie, ´sobald der Tod eingetreten war,` herunterholte. 32 Die Soldaten gingen zunächst zu dem einen von den beiden, die mit Jesus gekreuzigt worden waren, und brachen ihm die Beine. Dasselbe taten sie mit dem anderen. 33 Als sie jedoch zu Jesus kamen und feststellten, dass er bereits tot war, brachen sie ihm die Beine nicht. 34 Einer von den Soldaten allerdings stach mit der Lanze in seine Seite, worauf sofort Blut und Wasser aus der Wunde traten.
35 Das bezeugt der, der es mit eigenen Augen gesehen hat, und sein Bericht ist wahr; er[w] weiß, dass er die Wahrheit sagt. Und er bezeugt es, damit auch ihr glaubt. 36 Diese Dinge sind geschehen, weil sich erfüllen sollte, was in der Schrift vorausgesagt ist: »Es wird ihm kein Knochen gebrochen werden.«[x] 37 Und an einer anderen Stelle der Schrift heißt es: »Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.«[y]
Das Begräbnis Jesu
38 Nun ging Josef, ein Mann aus Arimatäa, zu Pilatus und bat ihn[z], den Leichnam Jesu vom Kreuz abnehmen zu dürfen. Josef war ein Jünger Jesu – allerdings nur heimlich, weil er sich vor den ´führenden` Juden fürchtete. Als er von Pilatus die Erlaubnis erhalten hatte, ging er ´zum Hinrichtungsplatz` und nahm den Leichnam Jesu ab. 39 Auch Nikodemus, der Jesus am Anfang einmal bei Nacht aufgesucht hatte, war gekommen. Er brachte etwa hundert Pfund[aa] einer Mischung[ab] von Myrrhe und Aloe mit. 40 Die beiden Männer nahmen den Leichnam Jesu und wickelten ihn unter Beigabe der wohlriechenden Öle in Leinenbinden, wie es der jüdischen Begräbnissitte entspricht.
41 Dort, wo Jesus gekreuzigt worden war, befand sich ein Garten, und in dem Garten war ein neues Grab, in das noch niemand gelegt worden war. 42 In dieses Grab legten sie Jesus, weil es ganz in der Nähe war und er dort noch vor dem Ende des Rüsttags[ac] bestattet werden konnte.
Footnotes
- Johannes 19:2 W
Und die Soldaten flochten. - Johannes 19:3 W Sei gegrüßt / Heil dir, König.
- Johannes 19:4 W an sie (die Leute). Entsprechend im nächsten Vers.
- Johannes 19:5 W Seht, der Mensch!
- Johannes 19:6 W und die Diener.
- Johannes 19:7 W weil er sich zu Gottes Sohn gemacht hat. Siehe 3. Mose 24,16 und vergleiche Johannes 5,18; 10,33; Matthäus 26,63-66.
- Johannes 19:11 W Sünde.
- Johannes 19:12 Od Aus diesem Grund.
- Johannes 19:13 W Als nun Pilatus diese Worte hörte, ließ er.
- Johannes 19:14 Od der Rüsttag, der Tag vor dem Passafest (vergleiche die Anmerkung zu Kapitel 18,28). – Rüsttag (w Zurüstung/Vorbereitung): ein anderer Name für den Freitag (an dem man sich für den Sabbat vorbereitete).
- Johannes 19:14 Aü etwa sechs Uhr morgens. Nach dieser Auffassung folgt der Verfasser des Evangeliums an dieser Stelle der römischen Tageseinteilung und zählt die Stunden von Mitternacht an. W etwa die sechste Stunde.
- Johannes 19:16 W Da übergab er ihn ihnen (zuliebe).
- Johannes 19:23 W Das Untergewand aber war von oben an durchgehend gewebt.
- Johannes 19:24 Psalm 22,19.
- Johannes 19:27 W Von jener Stunde an nahm der Jünger sie zu sich nach Hause.
- Johannes 19:28 Psalm 69,22.
- Johannes 19:29 W Da tauchten sie.
- Johannes 19:30 W und gab den Geist auf.
- Johannes 19:31 Siehe die Anmerkung zu Vers 14.
- Johannes 19:31 W und die Juden wollten nicht, dass die Körper.
- Johannes 19:31 Siehe 5. Mose 21,22.23.
- Johannes 19:31 W als der Tag jenes Sabbats groß war.
- Johannes 19:35 W jener (nach Auffassung einiger: Jesus).
- Johannes 19:36 2. Mose 12,46; 4. Mose 9,12; Psalm 34,21.
- Johannes 19:37 Sacharja 12,10.
- Johannes 19:38 W Danach aber bat Josef aus Arimatäa Pilatus.
- Johannes 19:39 W etwa hundert Litrai (ungefähr 33 kg).
- Johannes 19:39 AL(1) Er brachte eine Rolle / ein Paket von etwa hundert Pfund.
- Johannes 19:42 W des Rüsttags der Juden.
Copyright © 2011 by Geneva Bible Society
